Hab' ich euch schon gesagt, dass ich ein Praktikum habe? Nein? ^____________^ hab' ich aber! Bei ThyssenKrupp, am 27. Juli 2009, Montag, ging es pünktlich los. Wobei pünktlich eine dehnbare Sache ist - irgendwann zwischen 8.30 und 10.30. Passt mir gut. Meine Aufgabe ist es, mich sprachlicherseits um die neue Webpage zu kümmern.
...
Am 28. Juli 2009 fand dann die Shimoda Sommer-Party statt. Es war mal wieder lustig, weil Austauschstudis und die Sportstudenten von der anderen Seite zusammen Stille Post spielen durften. Ganz genial - vor allem, weil die Japanischkenntnisse einiger unserer Leute und die Englischkenntnisse einiger der anderen bei Null anzusiedeln sind. ^-^
Danach gab' es noch ein lustiges Spiel, bei dem jeweils drei aus einem Team gegen drei des Gegnerteam antreten. Aufgabe: Stein, Stere, Papier zu spielen. Und wenn man gewonnen hat, muss man dem anderen mit einem aufblasbaren Luftballon-Hammer eins über die Rübe ziehen, während der Verlierer sich schnell mit 'nen Topf beschützen muss. :)
Leider war es für Fotos zu dämmrig und bewegungsintensiv. Die Verlierer wurden mit einem "Trostpreis" "belohnt" - einer Tasse "Tee". Japaner lieben Batsu-Geemu (Straf-Spiel). Das Schönste ist, dass sich dazu alle ganz formell hinsetzen, als müssten sie gleich Seppuku (Harakiri) begehen.
...
Danach muss man sich auch ganz brav bedanken und betonen, wie lecker es war - einige hatten damit aber so ihre Probleme. ^.^
Als Letztes war Armdrücken angesagt. Das war auch seehr lustig - u.a., weil immer zwei Mädchen gegen einen Jungen antreten sollten und weil Chris (ziemlich lang, halbjapanisch dünn, ca. 70 kg) der gewonnen hatte, als 1. Preis ein weiteres Match bekam - mit Ronald (1,95m, ca. 95 kg, Schrankformat). Das war in 5 Sekunden vorbei.
...
Tjaja, es sind viele Leute gekommen, die schon nicht mehr in Shimoda wohnen und da sich eh alle auf dem Heimweg befinden, war am Ende wieder allgemeine Abschiedsstimmung, weswegen hier dann auch passend dazu die Abschiedsfotots kommen - interessiert euch jetzt vielleicht nicht so, also müsst ihr hier nicht weiterscrollen.


Am 28. Juli 2009 fand dann die Shimoda Sommer-Party statt. Es war mal wieder lustig, weil Austauschstudis und die Sportstudenten von der anderen Seite zusammen Stille Post spielen durften. Ganz genial - vor allem, weil die Japanischkenntnisse einiger unserer Leute und die Englischkenntnisse einiger der anderen bei Null anzusiedeln sind. ^-^
Danach gab' es noch ein lustiges Spiel, bei dem jeweils drei aus einem Team gegen drei des Gegnerteam antreten. Aufgabe: Stein, Stere, Papier zu spielen. Und wenn man gewonnen hat, muss man dem anderen mit einem aufblasbaren Luftballon-Hammer eins über die Rübe ziehen, während der Verlierer sich schnell mit 'nen Topf beschützen muss. :)
Leider war es für Fotos zu dämmrig und bewegungsintensiv. Die Verlierer wurden mit einem "Trostpreis" "belohnt" - einer Tasse "Tee". Japaner lieben Batsu-Geemu (Straf-Spiel). Das Schönste ist, dass sich dazu alle ganz formell hinsetzen, als müssten sie gleich Seppuku (Harakiri) begehen.


Danach muss man sich auch ganz brav bedanken und betonen, wie lecker es war - einige hatten damit aber so ihre Probleme. ^.^
Als Letztes war Armdrücken angesagt. Das war auch seehr lustig - u.a., weil immer zwei Mädchen gegen einen Jungen antreten sollten und weil Chris (ziemlich lang, halbjapanisch dünn, ca. 70 kg) der gewonnen hatte, als 1. Preis ein weiteres Match bekam - mit Ronald (1,95m, ca. 95 kg, Schrankformat). Das war in 5 Sekunden vorbei.


Tjaja, es sind viele Leute gekommen, die schon nicht mehr in Shimoda wohnen und da sich eh alle auf dem Heimweg befinden, war am Ende wieder allgemeine Abschiedsstimmung, weswegen hier dann auch passend dazu die Abschiedsfotots kommen - interessiert euch jetzt vielleicht nicht so, also müsst ihr hier nicht weiterscrollen.


Chris Sho (USA/JP)....................................?, Yu (CH)


John (Neuseeland), Tat (HK), Nuch (Thai), Anette (HK), Jun (KOR)
Ja..und weil's ja sov
iel Abschied gab, musste dann nach Monaten auch wieder einmal Karaoke sein: Letztes Mal mit Larissa und Hanna. Wir haben mal wieder alle JPop-Songs und Disney-Lieder rausgekramt, die wir kannten - in Hiyoshi's einmaligem not-so-shitty-Karaoke Place (im Gegensatz zum Shitty-karaoke place, das billig aber eben nich' so jut ist).


Ja..dann kamen weitere Verabschiedungen..


Bu-Han und Park, die bleiben noch ein Semester, sind jetzt aber beide nach Korea geflogen (Park kann einen Monat bleiben, Bu-Han aber nur zwei Wochen, weil ihn sonst der Wehrdienst für 2 Jahre einsackt...O_o Den hat Park demnach schon absolviert...sieht der 2 Jahre älter aus als Bu-Han? Asiaten!!)...und Koki, geht nach Frankreich. Irgendwie scheint's mir, kann ich bald die Hälfte der Leute in Paris wiederfinden.^^ Das Bild ist im Übrigen geschummelt, Koki ist nämlich um die 1.90. Allein mit Lang-machen hab' ich den Ausgleich jedenfalls nicht geschafft...


Mariko (JP/NL), *-*, Yael (Israel), Larissa (CAN)
Und hier noch unser *

vl.n.r.&o.n.u.: Yael (ISR), Larissa (CAN), Grace (CAN), Mariko (N), *-*
Am

Nach dem Picknick sind wir noch zum Purikura-machen und anschließend - natürlich - ins Karaoke. Also echt, erst kommt m

Naja...heute ist Samstag, da hab' ich frei.. und müsste eigentlich Bad putzen... Naja. Am Dienstag verschick ich dann endlich meine Bücherkiste, am Mittwoch müssen die Plakate alle ab und pack meine Sachen, am Donnerstag bring ich dann den Koffer in mein neues Zimmerlein und bestaune die Gemeinschaftsküche. Danach wird sich entscheiden, ob ich nicht doch noch ein bisschen eigenes Geschirr etc. mitnehme... Am 7. werde ich dann mein Shimoda-Zimmerchen einer Großreinigung unterziehen und am 8. August am Morgen werde ich dann die letzten Siebensachen in mein neues Zimmerchen bringen. ;_;..
vl.n.r.&o.n.u.: Elisabeth, Andrea, Nancy, Tina, Katrin, Stefan (männlich), *-*
1 Kommentar:
Awww~~
Praktikum, da frag ich dich Anfang September aus xD
Ansosnten... noch awww~~ das war auf das Gruppenbild bezogen! Irgendwie vermiss ich einen großen sehrgut bekannten Teil da drauf echt xD
Habt Spaß in eurer letzten Zeit da ^^
Kommentar veröffentlichen